Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pferde sicher einzäunen

Es vergeht kaum ein Tag, an dem nicht im Verkehrsfunk vor ausgebrochenen Weidetieren gewarnt wird. Oftmals sind nicht funktionierende Elektrozäune der Grund. Hinweise, wie sich typische Fehler vermeiden lassen.
Veröffentlicht am
D ie Hütesicherheit von Elektrozäunen ist nur gewährleistet, wenn die Hütespannung an jeder Stelle des Zaunes mindestens 2000 Volt beträgt. Noch besser ist eine Hütespannung von 3000 Volt und bei temperamentvollen oder langhaarigen Tieren von 4000 Volt. Die Zaunspannung sollte durch regelmäßige Messungen kontrolliert werden. Die Hauptfehlerquelle beim Elektrozaunbetrieb liegt bei der Erdung. Nach Aussagen von Weidezaunspezialisten sind über 80 Prozent aller installierten Erdungssysteme als mangelhaft anzusehen. Als zweithäufigste Fehlerquelle ist die ungenügende Leitfähigkeit der Zaundrähte zu nennen. Außerdem können alle Verbindungen und Übergänge Probleme machen. Sie sollten möglichst fest geschraubt oder fest geklemmt sowie frei von...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.