Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ergebnisse der badenwürttembergischen Landessortenversuche Wintergerste 2014

Große Auswahl an Sorten

Die Besonderheiten des Vegetationsjahres 2013/2014 waren der sehr milde Winter und das extrem trockene Frühjahr. Zusammen mit der Hitzeperiode im Frühsommer führte das bei der Mehrzahl der Versuche zu einer frühen Abreife mit dennoch erstaunlich guten Erträgen. Nachfolgend die Ergebnisse der badenwürttembergischen Landessortenversuche mit Wintergerste 2014.
Veröffentlicht am
Foto: Mayer
Der Krankheitsdruck war insgesamt geringer als im Vorjahr. Der Durchschnittsertrag der acht Versuche lag mit 96 dt/ha deutlich über dem Vorjahr (ca. 84 dt/ha). Die Erträge variierten zwischen 86 dt/ha in Ladenburg und etwa 109 dt/ha in Krauchenwies im Oberland. Die mehrzeiligen Gersten waren dabei in diesem Jahr die Gewinner und zeigten ihr höheres Ertragspotenzial deutlich. Die Versuche wurden wie üblich mit zwei Intensitätsvarianten durchgeführt. Mit dem Einsatz von Fungiziden und Wachstumsreglern in der Stufe 2 konnte gegenüber der unbehandelten Stufe 1 ein Mehrertrag von rund 13 dt/ha erzielt werden. Am höchsten war der Behandlungseffekt in Boxberg (27,3 dt/ha), wo hauptsächlich undefinierte Blattflecken auftraten. Tabelle 1 zeigt die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.