Nachgefragt bei ...
Die LSV als neutrale Basis
Michael Ziesel (l.) , Pflanzenbauberater am Landwirtschaftsamt in Biberach. Seit 2013 ist er dort tätig.
Ulrich Hilller, Landwirt im Kreis Biberach. Er bewirtschaftet einen Ackerbaubetrieb mit Schweinehaltung. Rund 30 Prozent seiner Ackerflächen ist mit Wintergerste bestellt.
- Veröffentlicht am
BWagrar: Welche Informationsquellen nutzen Sie, um Sorten zu empfehlen oder zum Anbau auszusuchen? Ziesel: Ich nutze in erster Linie die Landessortenversuche (LSV). Aber auch die Ergebnisse von regionalen Versuchsfeldern spielen eine wichtige Rolle. Wir empfehlen Sorten erst, wenn wir sie schon einige wenige Jahre im Anbau gesehen haben. Hiller: Wir beziehen uns auch hauptsächlich auf die LSV. Sie liegen einer neutralen Basis zugrunde und haben daher eine sehr hohe Aussagekraft. Außerdem unterliegen alle Sorten den gleichen Bedingungen und Kriterien, man hat eine gute Vergleichbarkeit. Beraterinformationen gehören natürlich auch zur Sortenwahl. BWagrar: Auf welche Wintergerstensorten setzen Sie? Alt bewährt oder probieren Sie auch mal...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.