Maistag in Seedorf mit vielen Besuchern
Biologisch gegen den Maiszünsler
Neuerungen beim Maisanbau und erfolgreiche Strategien zur Bestandsführung waren Thema beim jüngsten regionalen Maistag. Das Landratsamt Rottweil und die Vertreter der Pflanzenschutz- und Züchterindustrie hatten auf den Betrieb Stern-Fautz nach Seedorf eingeladen.
- Veröffentlicht am

Die Vertreter der Züchterfirmen informierten neben Ertrag, Reife und Standfestigkeit auch über die Sorteneigenschaften, Kältetoleranz sowie Resistenzen gegenüber Krankheiten und Schädlingen. Exaktversuche liefern Erkenntnisse Die Vorzüglichkeit einer Silomaissorte wird vorrangig vom Energieertrag, der Energiekonzentration und von der Standfestigkeit bei möglichst hoher Verdaulichkeit bestimmt. Im Körnermaisanbau wird neben der guten Standfestigkeit ein hoher Kornertrag bei schneller Kornabreife und guter Druscheignung erwartet. Gerade hierfür ist ein Exaktsortenversuch vor Ort für die Landwirte von großer Bedeutung. Vorgestellt wurden die Versuche zur Unkrautbekämpfung. War 2013 noch die Kamille das Leitunkraut in Seedorf gewesen, wurde...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.