Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Genauere Schätzung der Leistungsmerkmale

Jetzt haben auch die Schafe einen Wert

Bei anderen Nutztierarten haben sie sich längst bewährt: Seit Juli diesen Jahres veröffentlichen die deutschen Schafzuchtverbände – darunter auch der Baden-Württembergische – staatlich anerkannte Zuchtwerte für die wirtschaftlich bedeutenden Merkmale beim Schaf.
Veröffentlicht am
Christian Schleich (l.) beurteilt bei der Frühjahrsauktion in Herrenberg die Wollqualität mit Florian Gimber.
Christian Schleich (l.) beurteilt bei der Frühjahrsauktion in Herrenberg die Wollqualität mit Florian Gimber.Wenzler
Die Leistung eines Tieres hängt zum einen von der Umwelt ab, in der es gehalten wird, zum anderen von seinem genetischen Potenzial. Um leistungsfähige Tiere zu züchten, muss man Eltern mit guten genetischen Anlagen auswählen. Diese erkennt man, wenn man die Leistung der Tiere um die Umwelteinflüsse bereinigt. Das Ergebnis ist der Zuchtwert. Er stellt das Vermögen eines Tieres dar, seine Anlagen an die Nachkommen weiter zu geben. Um dem Zuchtwert eines Tieres nahe zu kommen, gibt es Schätzverfahren, die umso genauer sind, je mehr Informationen einfließen. Für Tiere aus Baden-Württemberg gehen in die Schätzung Leistungs- und Abstammungsdaten ab 1990 ein. Da die Verwandten aus fast allen deutschen Zuchtgebieten stammen und die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.