Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Wiegen der Schlachtschweine bringt bares Geld

Ab auf die Waage

Schlachtauswertungen zeigen es immer wieder: Bei der Vermarktung von Schweinen wird Geld verschenkt. Heute sind Preismasken die Regel, die nur einen engen, für den Vermarkter optimalen Gewichtsabschnitt abbilden. Wenn die Gewichtseinschätzungen im Stall dann nicht passen, können bis zu sechs Euro am Schwein verloren gehen.
Veröffentlicht am
Werden Schweine gewogen, können sie später gewinnbringender vermarktet werden.
Werden Schweine gewogen, können sie später gewinnbringender vermarktet werden.Foto: Agrarfoto
Jeder Schweinemäster muss heute alle Möglichkeiten ausschöpfen, seine Erlöse zu optimieren. Das gilt besonders bei hohen Ferkel- und Futterpreisen. Sobald das Mastschwein ein Kilogramm zu viel Gewicht auf die Waage bringt, kann der Mindererlös vom Schlachthof bis zu 2,50 Euro pro Schwein ausmachen. Hinzu kommen die Kosten für die längere Stallbelegung sowie zusätzliches Futter. Abhilfe schafft das Wiegen der Schweine. Durch stichprobenartiges Wiegen einzelner Tiere werden die Gewichtsschätzungen genauer und die Mastschweine können besser vermarktet werden. Vor dem Kauf einer Waage sollte jeder Landwirt genau überlegen, welche Waage für den Betrieb in Frage kommt. Es gibt Einzel- und Gruppentierwaagen. Wird von Einzeltierwaagen gesprochen,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.