Alternative bietet Durchwachsene Silphie
Es muss nicht immer Mais sein
In den letzten fünf Jahren wagten rund 20 Landwirte in der Bioenergieregion Hohenlohe-Odenwald-Tauber (H-O-T) den Neueinstieg in den Silphieanbau. Nun ziehen sie ein vorläufiges Resümee.
- Veröffentlicht am
Immer öfter fällt der Name Durchwachsene Silphie, wenn es um den Anbau von Energieplanzen für Biogasanlagen geht. Schon seit 2009 beschäftigt sich die Bioenergieregion H-O-T mit der leuchtend gelb-blühenden Pflanze. Die Gegend im Norden von Baden-Württemberg hat sich zum Ziel gesetzt, verantwortungsvoll mit Agrarflächen umzugehen und den natürlichen Lebensraum für die Tier- und Pflanzenwelt zu erhalten. Mit der Durchwachsenen Silphie kann eine Fläche gleich mehrfach genutzt werden, zur Förderung der Biodiversität, zur Energieproduktion und zur Produktion von Honig. Zusätzlich lockern die gelben Blüten das Landschaftsbild auf. Eine Herausforderung stellt bisher nur die Aussaat der einzelnen Jungpflanzen dar. Bei einem bundesweiten...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.