Kreuzkräuter schaden Rindern und Pferden
Gemeinsam gegen das Gift
Mit zwei Informationstagen auf landwirtschaftlichen Betrieben bei Wolfegg und Isny im Allgäu hat das Landwirtschaftsamt Ravensburg Ende August über das Jakobskreuzkraut und das Wasserkreuzkraut aufgeklärt.
- Veröffentlicht am
Die Blüten, Blätter und Stängel der Kreuzkräuter enthalten das giftige Alkaloid Pyrrolizidin (PA). Dieses kann sich beim Verzehr in der Leber der Tiere anreichern und zu Erkrankungen führen. „Die Gefahr, die von Kreuzkräutern ausgeht, sollte man ernst nehmen, Überreaktionen jedoch vermeiden", betonte Albrecht Siegel, Leiter des Landwirtschaftsamts Ravensburg, beim Auftakt der Veranstaltung. Charakteristisch für den Korbblütler seien die gelben Röhrenblüten, umgeben von 13 gelben Blütenblättern. Die Blütenform erinnere an die eines Gänseblümchens oder einer Margerite, erläuterte Robert Bauer von der ProRegio Oberschwaben Jakobskreuzkraut steht auf trockenen und extensiven Standorten wie Straßenböschungen und Pferdeweiden. Es wird durch...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.