Agrarverbände fordern praktikables Zulassungsverfahren
Pflanzen ohne Schutz
Führende Verbände der Agrarwirtschaft fürchten um die Zukunft des chemischen Pflanzenschutzes. In einem 5-Punkte-Programm für einen nachhaltigen Pflanzenschutz in Deutschland" fordern sie bessere Rahmenbedingungen für die pflanzliche Produktion.
- Veröffentlicht am
Die Verbände, darunter der Bauernverband, befürchten negative Auswirkungen auf Erträge und Qualität landwirtschaftlicher Produkte. Handlungsbedarf sehen sie insbesondere bei der Harmonisierung der Pflanzenschutzmittelzulassung in Europa. Sie kritisieren nationale Sonderwege bei der Zulassung. Bundesregierung und Behörden werden aufgefordert, Deutschland vom Bremser zum Gestalter der europäischen Harmonisierung der Zulassung zu machen. Ausgewogen informieren Weitere Forderungen beziehen sich auf eine ausreichende Verfügbarkeit einer breiten Pflanzenschutzmittelpalette und eine klare Trennung der Zulassung von der Agrar- und Umweltpolitik. Von der Bundesregierung verlangen die Verbände ein eindeutiges Bekenntnis zum chemischen...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.