Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Bei Kolbenfusarium den Mais früher ernten

Fusarium greift nach dem Mais

Vor allem auf gut mit Nährstoffen versorgten Böden und bei stärkerem Zünslerbefall findet man derzeit häufig Fusariuminfektionen an Maiskolben. Erste Grenzwertüberschreitungen bei Mykotoxinen wurden bei der in der letzten Woche begonnenen Frühdruschkampagne bereits festgestellt. Bei auffälligem Befall empfiehlt sich eine vorgezogene Ernte.
Veröffentlicht am
Fusariuminfektion der Kolben über die Narbenfäden.
Fusariuminfektion der Kolben über die Narbenfäden.Sprich
Die feuchte Witterung der letzten Wochen könnte dieses Jahr zu einem verstärkten Fusariumbefall bei Mais führen. Der Befall des Kolbens beginnt meist nach Kolbenverletzungen oder von der Spindel ausgehend sowie über die Infektion der Narbenfäden. Insbesondere nach Verletzungen durch den Fraß von Maiszünslerlarven, aber auch durch Vogelfraß, ergeben sich an den Maiskörnern Eintrittspforten für Fusarienpilze. Häufig beginnt der Befall auch von der Spindelspitze, insbesondere wenn der Kolben an der Spitze nicht vollständig befruchtet wurde. Dies lässt sich dieses Jahr häufig beobachten. Hält die feucht-milde Witterung weiterhin an, dürften sich die Fusarienpilze von der Kolbenspitze bis zur Kolbenbasis ausbreiten. Dann besteht die Gefahr,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.