Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
59. Deutsche Pflanzenschutztagung in Freiburg

Vier Tage lang Pflanzenschutz pur

Wie entwickelt sich die Kirschessigfliege in Deutschland? Wie rückt man resistentem Ackerfuchsschwanz zu Leibe? Und: Wie kann man Bienen schützen? Das waren Themen der 59. Deutschen Pflanzenschutztagung. An der Uni Freiburg trafen sich dazu letzte Woche über 1200 Teilnehmer. Bei der Plenarveranstaltung ging es um das Bild des Pflanzenschutzes in der öffentlichen Wahrnehmung.
Veröffentlicht am
Werner Eckert (l.) und Landwirt Markus Gräbling
Werner Eckert (l.) und Landwirt Markus GräblingFoto: Ganninger-Hauck
Forschen – Wissen – Pflanzen schützen: Ernährung sichern!" Das Motto zog sich durch die gesamte Pflanzenschutztagung und war Thema der Plenarveranstaltung und Podiumsdiskussion. Dabei und in der abschließenden Podiumsdiskussion – moderiert von Werner Eckert, Leiter Fachredaktion „Umwelt und Ernährung" des SWR 2 – ging es immer wieder um den Verbraucher und den Einfluss der Nicht-Regierungsorganisationen (NGOs)auf die öffentliche Meinung. „Die Meinungshoheit zum Thema Pflanzenschutz liegt nicht bei den Fachleuten, sondern bei NGOs und Verbraucherverbänden", konstatierte Prof. Dr. Werner Wahmhoff, Deutsche Bundesstiftung Umwelt, Osnabrück. Doch bei diesen Darstellungen fehle oft die Abwägung zwischen Schaden und Nutzen. Wer versteht die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.