Ergebnisse der C.A.R.M.E.N.- Betreiberumfrage online
TERMINE
Kleinwind macht auch Strom
C.A.R.M.E.N. e. V., die bayerische Koordinierungsstelle für Nachwachsende Rohstoffe und Erneuerbare Energien und nachhaltige Ressourcennutzung, führte Ende 2013 eine Umfrage unter rund 80 Betreibern von Kleinwindkraftanlagen in Bayern durch. Jetzt gibts die Ergebnisse.
- Veröffentlicht am
Per Definition dürfen Kleinwindkraftanlage eine Höhe von 50 Metern, eine Generatorleistung von 100 kW und einen maximalen Rotordurchmesser von 16 Metern nicht überschreiten. Ziel der Umfrage war es, die Erfahrungen der Betreiber über die Herausforderungen und Erfolgsfaktoren des Kleinwindradbetriebs in Bayern zu sammeln und daraus Rückschlüsse zu ziehen, die für zukünftige Kleinwindprojekte von Nutzen sind. Die Auswertung der Umfrage lässt Rückschlüsse darauf zu, was bei der Auswahl eines geeigneten Anlagenstandortes zu beachten ist, ob Wind- und Ertragsprognosen zugetroffen haben, welche Kosten auf Anlagenbetreiber zukommen und wie ein gelungenes Anlagenkonzept aussehen kann. Die persönlichen Bewertungen und Erfahrungen der Betreiber,...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.