Arbeitskalender Obstbau
Pflege der Anlagen nach der Ernte
Trotz zeitiger Blüte begann die Apfelernte kaum früher als im Schnitt der Jahre. Die Reife hat sich verzögert, denn neben dem Mai waren auch August und September deutlich kühler als im Jahr 2011, als die Blüte ähnlich früh war. Zudem waren die Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht in den letzten Wochen teils recht gering, was eine verzögerte Ausbildung der Deckfarbe und damit zusätzlich eine spätere Ernte zur Folge hat.
- Veröffentlicht am
Die Ernte der Frühsorten sowie von Elstar und Gala ist weitgehend abgeschlossen. Wegen der niedrigen Preise für Mostäpfel wurden die am Boden liegenden Äpfel oft nicht aufgesammelt. Fallobst ist aber eine ideale Nahrungsquelle für Mäuse. Ebenso können sich pilzliche Fruchtfäuleerreger an den Früchten entwickeln und reichern sich an. Um den Druck durch Schadnager und Fäulnis für das Folgejahr möglichst gering zu halten, sollten die Früchte mit einem Reihenputzer in die Fahrgasse gekehrt und dort gemulcht werden. Auch der Pflanzenschutz darf nach der Ernte nicht vernachlässigt werden. Durch die hohe Niederschlagsmenge im Sommer hat sich auf dem Baumstreifen in vielen Anlagen eine geschlossene Unkrautdecke entwickelt. Nach dem Entfernen des...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.