Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Hagebutten schmücken bis in den Winter hinein

Im purpurroten Mäntelein

Sagt, wer mag das Männlein sein mit dem purpurroten Mäntelein und dem schwarzen Käppelein? So lernten die Kinder früher die Hagebutten kennen. Auch heute noch hat es der farbige Fruchtschmuck der Rosen im Herbst und Winter den Menschen angetan. Die schönsten Hagebuttenrosen stellt Ihnen unsere Gartenexpertin Agnes Pahler vor.
Veröffentlicht am
Die Heckenrose Rosa corymbifera: Früchte ohne Kelchblätter.
Die Heckenrose Rosa corymbifera: Früchte ohne Kelchblätter.Pahler
Form, Oberfläche und Färbung der Hagebutten unterscheiden sich je nach Art und Sorte. Die Früchte der Rosen können länglich oval sein, dickbauchig bis flaschenförmig, rundlich oder breitrund. Manche werden kaum einen Zentimeter lang, andere mehr als drei Zentimeter dick. Besonders große und fleischige Hagebutten entwickelt die Kartoffel-Rose (Rosa rugosa). Üblicherweise reifen Hagebutten leuchtendrot aus, doch variiert der Farbton zwischen bräunlichem Orangerot und Karminrot. Schwarz dagegen färben sich die Hagebutten der Bibernellrosen (R. spinosissima). Die Schale der meisten Hagebutten ist glatt, doch kann sie borstig behaart sein wie bei der Apfel-Rose (R. villosa) oder mit Stacheln versehen wie bei der Igel-Rose (R. roxburghii). Ein...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.