Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Kulturlandschaftspreis 2014 vergeben

Jugendlicher Elan für die Kulturlandschaft

Der bereits zum 24. Mal vergebene Preis belohnt Privatpersonen, Vereine und andere Initiativen, die sich um den Erhalt typischer Kulturlandschaften in Württemberg und den angrenzenden Regionen verdient machen.
Veröffentlicht am
Angehende Forstwirte erklären ihren Altersgenossen aus der Verwaltung des Landratsamtes Göppingen ökologische und technische Zusammenhänge ihrer Arbeit beim Pflegen von Streuobstwiesen.
Angehende Forstwirte erklären ihren Altersgenossen aus der Verwaltung des Landratsamtes Göppingen ökologische und technische Zusammenhänge ihrer Arbeit beim Pflegen von Streuobstwiesen.Foto: Gerspacher
Die sechs Preisträger aus diesem Jahr kümmern sich engagiert um Steillagenweinberge, Heckenlandschaften, eine historische Anlage von Maulbeerbäumen und artenreiche Wiesen. Auch ein Sonderpreis für den Erhalt von Kleindenkmalen wurde wieder vergeben. Der Schwäbische Heimatbund und der Sparkassenverband Baden-Württemberg haben den traditionsreichen Kulturlandschaftspreis 2014 außerdem erstmals um einen speziellen Jugendpreis ergänzt. „Damit wollen wir das Engagement junger Menschen für den Wert und die Schönheit traditioneller Kulturlandschaften belohnen und das Verständnis für die Zusammenhänge fördern", sagt Dr. Volker Kracht, der Vorsitzende der Expertenjury. Das Preisgeld für die sieben Preisträger und den Sonderpreis beträgt 11.000...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.