Kulturlandschaftspreis 2014 vergeben
Jugendlicher Elan für die Kulturlandschaft
Der bereits zum 24. Mal vergebene Preis belohnt Privatpersonen, Vereine und andere Initiativen, die sich um den Erhalt typischer Kulturlandschaften in Württemberg und den angrenzenden Regionen verdient machen.
- Veröffentlicht am
Die sechs Preisträger aus diesem Jahr kümmern sich engagiert um Steillagenweinberge, Heckenlandschaften, eine historische Anlage von Maulbeerbäumen und artenreiche Wiesen. Auch ein Sonderpreis für den Erhalt von Kleindenkmalen wurde wieder vergeben. Der Schwäbische Heimatbund und der Sparkassenverband Baden-Württemberg haben den traditionsreichen Kulturlandschaftspreis 2014 außerdem erstmals um einen speziellen Jugendpreis ergänzt. „Damit wollen wir das Engagement junger Menschen für den Wert und die Schönheit traditioneller Kulturlandschaften belohnen und das Verständnis für die Zusammenhänge fördern", sagt Dr. Volker Kracht, der Vorsitzende der Expertenjury. Das Preisgeld für die sieben Preisträger und den Sonderpreis beträgt 11.000...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.