Handarbeit gespart
Anbauprozessoren sind eine effektive und relativ preiswerte Technik, die Aufarbeitung gefällter Bäume zu mechanisieren. Am Markt werden unterschiedlicher Konzepte angeboten, aus denen der Praktiker je nach seinen Bedürfnissen eine Auswahl treffen muss.
- Veröffentlicht am
Das zugrunde liegende Arbeitsprinzip ist, Bäume motormanuell zu fällen und die gezopften Ganzbäume dann mit dem Prozessoraggregat weiterzuverarbeiten (Bild 1). Der Prozessor entastet die ihm zugeführten die Bäume. Gegebenenfalls kann er auch das Einschneiden erledigen. Wenn der Prozessor mit einer Seilwinde zusammenarbeitet, können Bäume längs einer Seillinie von beiden Seiten der Rückegasse vorgeliefert und von der Winde auf den Schneidtisch gezogen werden. Der Prozessor als leistungsfähigstes Glied der Prozesskette benötigt eine ausreichende Zuführung von Holz, so dass neben dem Maschinenbediener eine zweite Arbeitskraft die Fällarbeit und das Vorliefern erforderlich sein kann. Ferner muss das aufgearbeitete Kurzholz am jeweiligen...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.