Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Die Weißtanne will gehegt sein

Seit Jahrzehnten sind die Tannenanteile im Schwarzwald rückläufig, obwohl tannenreiche Mischwälder für Waldbauern viele Vorteile bringen. Im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald hilft man daher gezielt der Tanne „auf die Sprünge”.
Veröffentlicht am
Ziel der Tannenwirtschaft ist wertvolles Starkholz.
Ziel der Tannenwirtschaft ist wertvolles Starkholz.Hayn
Die Alttannen werden immer älter und eine Nutzung ist aus wirtschaftlichen Gründen durch die zunehmende Entwertung kaum zu verhindern. Gleichzeitig kam in den letzten Jahrzehnten nicht genügend Tannenverjüngung nach, um die Verluste in den Altbeständen auszugleichen. Auch das jüngste Forstliche Gutachten stellt für die Weißtanne einen negativen Trend für die Jagdreviere mit geringem Tannenverbiss fest. Im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald ist die Situation der kleinen Tannenbäumchen sehr unterschiedlich und reicht von gut bis zu unbefriedigend. Ein positives Beispiel ist das Gebiet im Schwarzwald zwischen Dreisam und Glotter. Es umfasst die Gemeinden Gundelfingen, Heuweiler, St. Peter, St. Märgen, Stegen und Buchenbach. Weiter sind Teile...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.