Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
MEPL 13: Alle Betriebe sollen von den Beratungsangeboten profitieren können

Landwirtschaftliche Beratung im Land wird neu aufgestellt

Wie kann ich den Betrieb wettbewerbsfähig und zukunftsorientiert aufstellen? Wie setze ich meine Arbeitskraft optimal ein? Gibt es Energiesparpotenziale? Wie gebe ich Natur und Umwelt mehr Raum? Die Herausforderungen nehmen zu. Zudem pocht die EU auf Trennung von Kontrolle und Beratung. Deshalb baut das Land das Beratungssystem um.
Veröffentlicht am
Bäuerliche Familienbetriebe müssen nicht nur gesetzliche Vorgaben und Umweltstandards erfüllen. Sie müssen sich auch im Wettbewerb behaupten und gesellschaftliche Anforderungen berücksichtigen, um dauerhaft wirtschaftlichen Erfolg zu haben. Dafür benötigen sie über fundierte Aus- und Fortbildung hinaus ständig aktuelles und praxisnahes Know-how aus der Beratung. Gleichzeitig hat sich die Beratungslandschaft in Baden-Württemberg verändert. Nicht erst seit der Verwaltungsreform 2005 werden die Kapazitäten für Beratung an den Landwirtschaftsämtern immer knapper. Und: Die EU-Kommission besteht auf einer strikten Trennung von Kontrolle und Beratung. Das führt dazu, dass die Kontrollkräfte der Landwirtschaftsverwaltung in Zukunft keine Beratung...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.