Auch Spargelbauern können ein HACCP-Konzept benötigen
HACCP-Konzept Handel und Gastronomie fragen auch bei Spargel verstärkt nach
- Veröffentlicht am
Beim Hazard Analysis and Critical Control Points-Konzept (abgekürzt: HACCP-Konzept, deutsch: Gefahrenanalyse und kritische Kontrollpunkte) geht es darum, dass beim Endverbraucher keine Lebensmittel ankommen, die seiner Gesundheit schaden. Diese Gefahren gilt es zu identifizieren, zu bewerten und zu beherrschen. Das Konzept wurde 1959 in den USA entwickelt und im deutschen Recht erstmals mit der Lebensmittelhygiene-Verordnung von 1998 verankert. Die EG-Verordnung 852/2004 sieht die Anwendung des HACCP-Konzeptes in allen Unternehmen, die mit der Produktion, der Verarbeitung und dem Vertrieb von Lebensmitteln beschäftigt sind, verpflichtend vor. Am 1. Januar 2006 trat das 2004 angenommene Hygienepaket der EU in Kraft. Hierin wird verordnet,...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.