Vierjährige Praxisversuche abgeschlossen
Umweltschonend Gemüse produzieren
Das Beratungsprojekt Nachhaltige Verbesserung der Stickstoffausnutzung beim Anbau gartenbaulicher Kulturen in den gefährdeten Grundwasserkörpern Rhein-Neckar, Hockenheim-Walldorf und Bruchsal" ist abgeschlossen. Ergebnisse präsentierten die Versuchsansteller an der LVG Heidelberg.
- Veröffentlicht am
Ein Projekt ist wie ein Leuchtturm, es bietet Ausblick über das Alltagsgeschäft hinaus und dient als Wegweiser für die Zukunft. Einen solchen Leuchtturm stellte an der LVG Heidelberg das oben genannte Wasserrahmenrichtlinien (WRRL)-Beratungsprojekt dar. Die seit dem Jahr 2000 in Kraft getretene europäische Wasserrahmenrichtlinie beabsichtigt, bis 2015 flächendeckend einen guten ökologischen und chemischen Zustand in Oberflächengewässern sowie den guten chemischen und mengenmäßigen Zustand des Grundwassers zu erreichen. In Gebieten mit intensiver landwirtschaftlicher und gartenbaulicher Flächennutzung beeinträchtigt Nitrat im Grundwasser diesen guten chemischen Zustand. Der geforderte Grenzwert von 50 Milligramm Nitrat pro Liter kann in...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.