Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Vergleich von Senf in Reinsaat mit verschiedenen Mischungen

Zwischenfrüchte und Wasserschutz

Der Anbau von Zwischenfruchtmischungen ist nicht nur für den Boden gut und verringert die Nitratauswaschung ins Grundwasser. Er ist auch im Rahmen der EU-Greeningvorhaben und im Rahmen des neuen badenwürttembergischen Agrarumweltprogramms FAKT von Bedeutung.
Veröffentlicht am
Zwischenfruchtmischungen lockern den Boden, nehmen den von der Hauptkultur „übrig gelassenen" Stickstoff auf und verschönern das Landschaftsbild.
Zwischenfruchtmischungen lockern den Boden, nehmen den von der Hauptkultur „übrig gelassenen" Stickstoff auf und verschönern das Landschaftsbild.Fotos: Mayer
Der Boden muss im Wasserschutzgebiet immer bedeckt sein. Das ist auch einer der Gründe, warum Rolf Kern vom Landwirtschaftsamt am Landratsamt Karlsruhe sich schon seit Jahren für den Zwischenfruchtanbau engagiert. In diesem Jahr ist der Zwischenfruchtanbau in Baden-Württemberg bereits auf 2000 Hektar angewachsen, erkärte er zu Beginn der Besichtigung verschiedener Zwischenfruchtmischungen auf den Flächen von Landwirt Reinhard Dörrmann in Kraichtal-Münzesheim. Landesweit werden an 44 Standorten verschiedene Zwischenfruchtmischungen überprüft und verglichen, um die Frage zu beantworten, ob Mischungen wirksamer sind oder zusätzliche ökologische Vorteile bieten gegenüber der Reinsaat von Senf, Phacelia oder anderen Arten. Die Ergebnisse...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.