Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Kombinierte Biogas- und Bioethanolanlage in Ungarn

Strom aus Biomasse für die ganze Stadt

In Deutschland sind ungefähr 8000 Biogasanlagen in Betrieb. In ganz Ungarn sind es im Vergleich lediglich 50 Anlagen. Das novellierte deutsche EEG bringt für neue Biogasanlagen drastische Senkungen der Vergütungssätze. Über diese Sätze würden sich die ungarischen Biogasbetreiber jedoch schon freuen.
Veröffentlicht am
Die Abwärme des Biogasmotors wird in der Ethanolerzeugung eingesetzt.
Die Abwärme des Biogasmotors wird in der Ethanolerzeugung eingesetzt.Foto: Zeller
Ungarische Biogasanlagenbetreiber erhalten lediglich zehn Cent pro kW für den ins öffentliche Netz eingespeisten Strom. Privatleute zahlen 15 Cents für ihren Strom und die Industrie hat Strompreise, die niedriger als die Einspeisevergütung von zehn Cent sind. Wer unter diesen ungarischen Bedingungen schwarze Zahlen schreiben will, muss auf höchste Effektivität achten. Biogas und Bioethanol kombiniert In Dombovar haben sich eine Agrarfirma und ein landwirtschaftlicher Betrieb mit zusammen 4000 Hektar, 400 Rindern und 400 Schweinen zusammengetan und eine kombinierte Biogas- und Bioethanolanlage geschaffen. Diese Kombination ist nicht nur in Ungarn einmalig. Die Anlage wurde von Staat und EU gefördert. Mit ihren 1600 Kilowatt Leistung kann...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.