Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Elektrolyte helfen Kälbern mit Magen-Darm-Infektionen

Bevor die Erreger leichtes Spiel haben

Kälberdurchfälle gehören zu den wichtigsten Faktorenkrankheiten. Der Schaden ist groß: für Jungtiere und Milchviehhalter. Abhilfe schafft eine Flüssigkeitstherapie mit Elektrolyten, die den Kälbern über die schlimmste Zeit hinweg hilft.
Veröffentlicht am
In den ersten vier Lebenstagen kommt es selten zu schwerwiegenden Durchfällen.
In den ersten vier Lebenstagen kommt es selten zu schwerwiegenden Durchfällen.Ast (1), Sontheimer (2)
Die Geburt ist gut verlaufen, Kuh und Kalb sind wohlauf. Während sie im Milchviehbetrieb bald getrennte Wege gehen, bleiben Mutterkuhkälber bei den Kühen bei Fuß. Wichtig ist in beiden Fällen zunächst die Biestmilchaufnahme, um den Kälbern möglichst viele Immunglobuline für einen guten Start ins Rinderleben zu geben. Nachdem das Darmpech abgegangen ist, beginnen sie mit ihrer eigenen Verdauung. Die ersten Weichen für Wachstum und Vitalität werden gestellt. In den ersten vier Tagen kommt es selten zu schwerwiegenden Durchfällen, die meisten Kälber erkranken in dem Zeitraum danach bis zu zwei Wochen. Allerdings ist Durchfall bei neugeborenen Tieren umso kritischer zu sehen, weil sie kaum Reserven haben, die sie der kräftezehrenden Krankheit...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.