Düngervorräte bei Handel und Landwirtschaft niedriger als 2013
Weltbedarf stützt Stickstoff-Preise
Der deutsche Düngermarkt wird immer mehr von internationalen Entwicklungen beeinflusst, insbesondere bei Stickstoffdüngern. Deshalb werden Preiseinschätzungen zunehmend schwieriger, sagt Marco Fleischmann. Der Marktexperte des norwegischen Herstellers Yara berichtete bei der zweiten Fachtagung des Landesarbeitskreises Düngung in Gengenbach über die aktuellen Tendenzen.
- Veröffentlicht am
Ebenso wie in den USA wird in Westeuropa beim Bedarf von Stickstoff (N) ein Null-Wachstum erwartet. Nach Ansicht von Fleischmann leidet der Düngermarkt in Deutschland psychologisch immer noch an der extremen Berg- und Talfahrt der Preise in den Jahren 2008 und 2009. Er mahnte deshalb Landhandel und Landwirte zu mehr Realitätssinn bei der Einlagerung. Er verwies auf die Preistendenzen für Getreide an den Futures-Märkten, die für 2015 ein deutlich höheres Niveau anzeigen als in dieser Periode. Gleichzeitig war er überzeugt, dass sich Landwirte bei der Bemessung der Stickstoff-Düngegaben hauptsächlich von einem hohen Ertragsziel leiten lassen und weniger von möglichen Schwankungen beim Getreidepreis. An den bisherigen Preisentwicklungskurven...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.