Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Die Milch-Energie lässt sich sinnvoll nutzen

Wärmerückgewinnungsanlagen, die mit der bei der Milchkühlung freigesetzten Wärme warmes Wasser für die Melkanlagenreinigung erzeugen, helfen auf vielen Milchviehbetrieben die Energiekosten zu senken.
Veröffentlicht am
Wärmerückgewinnungsanlagen nutzen die bei der Milchkühlung freiwerdende Abwärme der Kältemaschine und werden auf vielen Betrieben sinnvoll eingesetzt.
Wärmerückgewinnungsanlagen nutzen die bei der Milchkühlung freiwerdende Abwärme der Kältemaschine und werden auf vielen Betrieben sinnvoll eingesetzt.Fübbeker
In den letzten Jahren sind die Milchmengen und damit auch die anfallende Warmwassermenge bei der Wärmerückgewinnung auf fast allen Betrieben stetig gestiegen. In diesem Zusammenhang stellt sich für viele Betriebsleiter die Frage, ob neben der üblichen Warmwassernutzung im Stallbereich nicht auch noch eine weitergehende Nutzung im Wohnhausbereich möglich ist. Wärmerückgewinnungsanlagen entziehen auf der einen Seite der Milch die Wärme, kühlen sie dabei ab und erwärmen auf der anderen Seite das Wasser. Wassertemperaturen um die 45°C sind dabei ohne zusätzlichen Aufwand möglich. Werden jedoch höhere Temperaturen bis zu 60°C angestrebt, ist auch dies möglich. Der Stromverbrauch der Wärmerückgewinnungsanlage steigt aber an und der Wirkungsgrad...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.