Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Film zum Leben im Maisfeld

Mais als „grüne Brücke"

Veröffentlicht am
Der DMK-Film dokumentiert das Leben im Mais.
Der DMK-Film dokumentiert das Leben im Mais.Foto: Ganninger-Hauck
Maisfelder werden von manchen Organisationen und Medien gerne als „Wüsten" und „lebensfeindlich" dargestellt. Das Deutsche Maiskomitee (DMK) wollte es wissen und schickte im Jahr 2013 über die Vegetationsperiode hinweg ein Filmteam auf deutsche Maisfelder, um das Leben dort zu dokumentieren. Man muss genau hinschauen, um der krabbelnden Vielfalt auf die Spur zu kommen. Denn es sind vor allem die kleinen und versteckten Lebewesen, die sich im Maisfeld tummeln – Insekten, Spinnen, Milben und andere Gliederfüßer. Über 1000 verschiedene Arten wurden von Wissenschaftlern in zahlreichen Untersuchungen im Mais gefunden. Der Mais übt zudem eine weitere wichtige ökologische Funktion aus, wie Professor Dr. Bernd Freier vom Julius Kühn-Institut...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.