Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Schweinezüchter sprechen sich für Studien zum Phänomen Schwanzbeißen aus

Von rosa Ringeln und großen Risiken

Kupieren, ja oder nein? Kritiker machen Druck. Landwirte befürchten Beißschäden, wenn die Schweine ihren Ringelschwanz behalten. Ein brandaktuelles Thema, und eines von vielen, das jetzt auf den Fachtagungen von German Genetic/Schweinezuchtverband (SZV), Zuchtschweine-Erzeugergemeinschaft (ZEG), BWagrar, den Kreisbauernverbänden Ulm-Ehingen, Biberach-Sigmaringen und Schwäbisch Hall-Hohenlohe-Rems in Ehingen und Übrigshausen Gesprächsstoff lieferte.
Veröffentlicht am
Praxistaugliche Lösungen für das Problem Schwanzbeißen forderten Schweinemäster Thomas Asmussen (oben l.), SZV-/ZEG-Präsident Hans-Benno Wichert (oben Mitte), Helmut Bleher, Geschäftsführer des Kreisbauernverbandes Schwäbisch Hall-Hohenlohe-Rems (unten l.), und SZV-Vorstandsmitglied Volker Baumann (unten r.). Die Folgen des Klimawandels für Landwirte erläuterte Dr. Gunther Tiersch, Meteorologe beim ZDF (oben r.).
Praxistaugliche Lösungen für das Problem Schwanzbeißen forderten Schweinemäster Thomas Asmussen (oben l.), SZV-/ZEG-Präsident Hans-Benno Wichert (oben Mitte), Helmut Bleher, Geschäftsführer des Kreisbauernverbandes Schwäbisch Hall-Hohenlohe-Rems (unten l.), und SZV-Vorstandsmitglied Volker Baumann (unten r.). Die Folgen des Klimawandels für Landwirte erläuterte Dr. Gunther Tiersch, Meteorologe beim ZDF (oben r.).Fotos: Ast (3), Müller, Fotolia-Fotomaster
Wir geben unseren Ferkeln und Mastschweinen täglich ein bis zwei Hände Strohmehl in die Buchten", erläutert Thomas Asmussen, Mäster aus Gelting in Schleswig-Holstein und einer der Referenten auf den beiden Fachtagungen für Schweinehalter, die sich knapp 200 Landwirte und berufsständische Vertreter vorvergangene Woche nicht entgehen lassen wollten. Wann sie das Strohmehl in die Buchten geben würden? lautet kurz darauf eine der Fragen aus dem Publikum. „Immer dann, wenn die Schweine besonders aktiv sind. Dann stürzen sie sich auf das Mehl", antwortet der norddeutsche Mäster. Im Saal des „Adler" in Ehingen hätte man jetzt ein Blatt fallen lassen können, so gespannt lauschen die Zuhörer den Ausführungen ihres Berufskollegen. Kein Wunder. Das...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.