28 Jahre Erfahrung im Sojaanbau
Landwirt Bernhard Irion aus Schwanau am Rhein in der Nähe von Lahr hat schon lange vor der aktuellen „Sojawelle" Erfahrungen mit der aus Asien stammenden Körnerleguminose gesammelt. Die Anbautechnik hat er im Griff. Bei den Sorten wünscht er sich mehr Fortschritte bei Erntefreundlichkeit und Ertrag.
- Veröffentlicht am
Was die Zuchtziele betrifft, ist für Soja, wie bei anderen Kulturen auch, an erster Stelle der Ertrag zu nennen. Mit einer gewissen Ernüchterung fasst Irion seine jahrelange Erfahrung wie folgt zusammen: „Alles über 30 dt/ha ist gut. 2014 haben wir zwischen 30 und 38 dt/ha gedroschen. Leider hält sich der Zuchtfortschritt bei Sojabohnen, im Gegensatz zu Mais, ziemlich in Grenzen. Es hat sich in dieser Hinsicht in den vergangenen 30 Jahren nur sehr wenig getan." Für die Ernte müssen die haarigen Hülsen, an denen sich zum Beispiel bei Nebel gerne Wassertröpfchen anlagern, abgetrocknet sein, damit sie beim Drusch aufgehen und die Bohnen freigeben. Deshalb sollte man spätestens Ende September bis Anfang Oktober dreschen, möglichst an einem...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.