Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Bauernverband erläutert in den Medien die aktuell äußerst schwierige Einkommenslage

Politik-Folgen und Tierwohl heftig diskutiert

Die Folgen der EU-Agrarreform, des neuen Landeswassergesetzes, der geplanten Verbandsklage für Tierschutzverbände und die Initiative Tierwohl standen im Vorstand des Landesbauernverbandes (LBV) am Freitag vergangener Woche in Stuttgart auf der Tagesordnung. Besonders intensiv diskutiert wurde zudem die schwierige Einkommenssituation in der Veredlung. Dort sind die Erzeugerpreise dramatisch zurückgegangen (siehe BWagrar 50/2014, Seite 6 bis 9 und 12 bis 13).
Veröffentlicht am
Zu Beginn des Vorstandstreffen erläuterte LBV-Präsident Joachim Rukwied die Unternehmensergebnisse der landwirtschaftlichen Haupterwerbsbetriebe im abgelaufenen Wirtschaftsjahr 2013/14. Dienstags davor hatte der Präsident vor den Medien in Stuttgart die Ergebnisse des abgelaufenen Wirtschaftsjahres kurz dargestellt, sich in seinen Ausführungen schwerpunktmäßig auf die aktuelle Ist-Situation konzentriert und einen Ausblick auf das laufende Wirtschaftsjahr gegeben (siehe BWagar 50/2014, Seite 12 bis 13). Stabile Periode zu Ende Die Periode relativ stabiler Einkommenssituation ist im vergangenen Wirtschaftsjahr zu Ende gegangen, betont Rukwied. Die badenwürttembergischen Haupterwerbsbetriebe tragen weiterhin, nun schon im vierten Jahr in...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.