Weizenzüchtung unter veränderten Klimabedingungen
Klimawandel frisst Züchtungsfortschritt
Heute stellen wir eine zunehmende Erwärmung der Atmosphäre fest. Als hauptsächliche Ursachen werden immer wieder das Ansteigen von Treibhausgasen und Luftverschmutzungen in der Atmosphäre genannt. Was kann die Weizenzüchtung unter den veränderten Bedingungen leisten?
- Veröffentlicht am
Der Weltklimarat (IPCC) hat in seinem Bericht 2007 die Temperaturveränderungen im Laufe der Klimageschichte in Abhängigkeit von der CO2-Konzentration in der Atmosphäre dargestellt: hohe Lufttemperaturen fallen immer mit hohen CO2-Konzentrationen zusammen. Und das in einem Untersuchungszeitraum von knapp einer dreiviertel Millionen Jahren zurück, in einem Zeitrahmen, als der Mensch als Ursache ausscheidet. CO2-Gehalt der Luft steigt weiter Der Bericht bringt aber auch sehr deutlich zum Ausdruck, dass heute, im Jahr „0" der Skala, der CO2-Gehalt mit knapp 400 ppm so hoch ist, wie noch nie! Wir Menschen können unser Zutun nicht mehr von uns weisen. Wenn aber in der Vergangenheit 280 bis 300 ppm zur Klimaerwärmung ausreichend waren, was...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.