Rukwied sieht positive Signale vom Deutschen Bauerntag
Gemischte Bilanz vor der Sommerpause
Die politische Bilanz vor der parlamentarischen Sommerpause in Berlin wurde im Vorstand des Landesbauernverbandes (LBV) am Donnerstag vergangener Woche in Stuttgart lebhaft diskutiert. Auf der Tagesordnung standen zudem unter anderem Tierwohl und das Verbot chemischen Pflanzenschutzes auf Ökologischen Vorrangflächen (ÖVF).
- Veröffentlicht am
Die Kritiker der Landwirtschaft bewerteten zwar die Aussagen des Berufsstands beim Deutschen Bauerntag Ende Juni in Berlin erwartungsgemäß kritisch. Dennoch konnte der Deutsche Bauernverband (DBV) seine Forderungen unter großem Medieninteresse der Öffentlichkeit darstellen. Der Auftritt von Angela Merkel wird von den Teilnehmern sehr positiv bewertet, erklärt Präsident Joachim Rukwied im LBV-Vorstand. Klares Bekenntnis der Kanzlerin Die Bundeskanzlerin hatte auf dem Deutschen Bauerntag ein eindeutiges Bekenntnis für die moderne Landwirtschaft abgegeben und damit ein klares Signal aus Berlin gesendet. Dabei hatte sie sich unter anderem für die zehnjährige Verlängerung der Zulassung von Glyphosat ausgesprochen. (BWagrar 26/2017, Seite 10)....
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.