Umsetzung des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes
Biogasbranche stellt sich Anforderungen
Die Betreiber von Biogasanlagen stellen sich auf die Flexibilisierung und Ausschreibeverfahren ein. Allerdings schafft die fehlende Entwicklung am Strommarkt neue Probleme und vorhandene Stolpersteine sind beim neuen Förderdesign nicht ausgeräumt.
- Veröffentlicht am
Das Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG) 2017 hat eine ganz klare Botschaft: Die Zeit der auskömmlichen Vergütungen und Sicherheiten ist vorbei. Man bekommt eine Förderung, muss sich aber Zusatzangebote verschaffen. Deutschlands Biogasbranche stellt sich den neuen Förderbedingungen im Rahmen des EEG und baut ihre Anlagen entsprechend aus beziehungsweise um. Dabei investiert die Branche vor allen in die Flexibilisierung. Darauf verweist der Präsident des Fachverbandes Biogas (FvB), Horst Seide. Problematisch sei allerdings, dass der Strommarkt noch nicht darauf eingestellt sei. Unter anderem müssten nun neue Gasspeicher gebaut werden. Bedauerlich ist es nach Ansicht von Seide, dass im EEG die installierte Leistung und nicht die...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.