Nachgefragt bei ...
Die Chancen ausschöpfen
Alfred Kroiher ist Technischer Leiter bei Durst Malz in Bruchsal-Heidelsheim und Fachmann für Fragen rund um den Winterbraugerstenanbau.
- Veröffentlicht am

BWagrar: Welche Vorteile sehen Sie im Anbau von Winterbraugerste? Kroiher: Der Vorteil der Winterbraugerste liegt ganz klar in der deutlich längeren Vegetationsdauer und der früheren Abreife. Vor allem in Frühsommer-Trockenheitsgebieten ergeben sich hier Vorteile für die Winterbraugerste. Sowohl der Ertrag als auch die Sortierung sind hier eher gesichert. BWagrar: Welche Chancen aber auch Risiken sehen Sie bei der Markt- und Preisentwicklung der Winterbraugerste? Kroiher: In den letzten 15 Jahren hat sich bei der Züchtung von Winterbraugerste einiges getan, auch wenn es weiterhin ein Nischenmarkt ist. Waren in den 1990er Jahren die Qualitäten noch nicht zufriedenstellend, so ist das daraus gewonnene Malz heute durchaus mit dem der...
Barrierefreiheits-Menü
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.