Vogelbeeren eine verkannte Delikatesse
Eine knallrote Köstlichkeit
Die Vogelbeere macht mit ihren roten Früchtchen ganz schön was her und das auf Wiesen oder im eigenen Garten. Ihr wird nachgesagt, giftig zu sein. Das stimmt nicht ganz, denn aus den Beeren lassen sich leckere Köstlichkeiten wie Gelee oder auch Schnaps zaubern. Was Sie dabei beachten müssen, lesen Sie hier.
- Veröffentlicht am
Die Vogelbeere, lateinisch Sorbus aucuparia, auch vielerorts als Eberesche bekannt, ist ein dekorativer zehn bis 15 Meter hoher Baum aus der Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Als Pioniergehölz besiedelt sie sonnige, offene Standorte in Mischwäldern, an Waldrändern, auf Kahlschlägen und Windwurfflächen. Für Vogel und Mensch interessant Zwischen Mai und Juni wird die Vogelbeere, übersät mit kugeligen, cremefarbenen Blütendolden, zum dekorativen Hingucker der besonderen Art. Wer noch genauer hinschaut, sieht, dass sich diese Blütendolden aus zahlreichen fünfzähligen Blüten zusammensetzen, was wiederum ein typisches Merkmal für Rosengewächse ist. Ab August hängen die Äste der Vogelbeere schwer bepackt nach unten. Aus ihren zahlreichen...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.