Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Bundestagswahl: Entscheiden Sie mit! ZUM THEMA

Wer was will

Die Bundestagswahl steht vor der Tür. Am 24. September 2017 haben Sie die Wahl! BWagrar fragte Agrarpolitiker nach ihren Positionen zur Landwirtschaft und zum ländlichen Raum. Zu Wort kommen die im Bundestag und Landtag vertretenen Parteien.
Veröffentlicht am
Alois Gerig MdB, Landwirtschaftsmeister aus Höpfingen (Neckar-Odenwald-Kreis), Vorsitzender des Bundesverbandes der Deutschen Klein- und Obstbrenner sowie des Landesfachausschusses „Ländlicher Raum" der CDU Baden-Württemberg, ist Obmann der CDU/CSU-Fraktion und seit 2015 Vorsitzender des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft.
Alois Gerig MdB, Landwirtschaftsmeister aus Höpfingen (Neckar-Odenwald-Kreis), Vorsitzender des Bundesverbandes der Deutschen Klein- und Obstbrenner sowie des Landesfachausschusses „Ländlicher Raum" der CDU Baden-Württemberg, ist Obmann der CDU/CSU-Fraktion und seit 2015 Vorsitzender des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft.Foto: Laurence Chaperon/CDU
Alle sechs gefragten Politiker haben geantwortet. Zwölf Fragen hatte ihnen BWagrar gestellt. Die Befragten sind Mitglied oder stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft des Bundestages oder im Ausschuss für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz im Landtag von Baden-Württemberg. Nachfolgend lesen Sie eine Auswahl der Antworten in gestraffter Form. Die vollständigen Stellungnahmen zu unseren Fragen mit allen Antworten finden Sie im Internet auf www.bwagrar.de , Webcode 5543663. Frage 1: Setzen Sie sich für ein Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Ländlichen Raum ein, wenn Ihre Partei in der Regierungsverantwortung steht? Frage 2: Die Erste Säule gewinnt bei steigender Volatilität, zunehmenden...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.