Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Virusinfektionen vermeiden

Wintergerste nicht zu früh säen

Veröffentlicht am
Da es derzeit kein Beizmittel gegen die Überträger des Gerstengelbverzwergungsvirus (übertragen durch die Getreidelattlaus) und dem Weizenverzwergungsvirus (Zikaden) gibt, muss pflanzenbaulich gehandelt werden. Quellen für solche Infektionen sind befallenes Ausfallgetreide, Maisbestände und Böschungen. Um eine Übertragung der Viren zu verhindern, sollten das Ausfallgetreide rechtzeitig mechanisch oder chemisch beseitigt und die Wegränder gemulcht werden. Die Sorte Paroli ist gegen das Gerstengelbverzwergungsvirus resistent. Je später die Wintergerste gesät wird, umso weniger werden die Keimlinge infiziert. Deswegen sollte mit der Aussaat nicht vor dem 20. September begonnen werden. Die neueren Gerstensorten reagieren in der Regel nicht...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.