Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Kompetenzzentrum Bavendorf testet neues Apfelanbausystem

Superschlank geht‘s hoch hinaus

Mit mehr Bäumen pro Hektar den Apfelertrag nach oben schrauben – die Idee klingt so einfach wie plausibel. Allerdings sorgte vor gut 25 Jahren dieser Ansatz bereits für Furore in der Branche. Das Ergebnis war ernüchternd: Es funktionierte nicht. Nun nimmt das Kompetenzzentrum Obstbau Bodensee (KOB) in Bavendorf einen neuen Anlauf mit Dichtpflanzungen. Erste Resultate mit superschlanken Kernobstspindeln klingen vielversprechend.
Veröffentlicht am
Einer Fruchtwand gleich präsentiert sich die neue Anbauform der Super-Spindelanlage.
Einer Fruchtwand gleich präsentiert sich die neue Anbauform der Super-Spindelanlage.KOB (1,2), Werner-Gnann (3)
Dicht an dicht stehen die Apfelbäume in der Reihe der neuen Versuchsanlage. Leider hat auch ihnen in diesem Jahr der Frost zugesetzt. Nur wenige Äpfel hängen an den kurzen Fruchtspießen nahe am Stamm, Langtriebe sucht man vergeblich. Doch Obstbaumeister Thomas Kininger beteuert, dass die Bäume in den Vorjahren einen starken Behang aufwiesen. „Mehr Bäume, mehr Ertrag", erläutert der KOB-Mitarbeiter eines der Grundprinzipien, die hinter dem neuen Anbausystem stecken. Statt der üblichen 3000 bis 3500 Bäume pro Hektar steht auf den Versuchsflächen mindestens die doppelte Anzahl. Doch warum soll nun gelingen, was vor 25 Jahren mit den Dichtpflanzungen schief ging? Kininger ist um keine Antwort verlegen und nennt eine Reihe von Gründen. Zum...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.