Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
nachgefragt bei ...

Zukunft des Limpurger Rinds

Dieter Kraft , Zuchtleiter des staatlichen Zuchtprogramms Limpurger Rind mit Sitz am Landwirtschaftsamt in Ilshofen im Landkreis Schwäbisch Hall.
Veröffentlicht am
Foto: Matthias Ruck
BWagrar: Herr Kraft, das Zuchtprogramm und die Züchtervereinigung Limpurger Rind wurden dieses Jahr 30 Jahre alt. Ein schöner Erfolg. Nehmen Sie weitere Betriebe auf? Kraft: Wir haben in den vergangenen 30 Jahren die fast ausgestorbene Rasse des Limpurger Rinds erhalten und stabilisieren können. Gegenwärtig halten 95 Betriebe jeweils zwischen 2 und 30 Kühen. Im Zuchtbuch sind jetzt 600 Kühe registriert. Zur Sicherung der Population und ihrer genetischen Vielfalt brauchen wir mittelfristig rund 800 Kühe oder mehr. Das heißt: Ja, wir nehmen weitere landwirtschaftliche Halter auf. BWagrar: Wesentlich für die Erhaltung der Limpurger Rinder ist eine funktionierende Vermarktung. Sie werben ja mit dem Spruch „erhalten durch aufessen". Welche...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.