Arbeitskalender Obstbau im Oktober
Schutz nach der Ernte
Eine Reihe von Apfelsorten sowie Birnen sind bereits geerntet. Der Pflanzenschutz ist damit aber noch nicht beendet. Durch den meist zu geringen Behang finden sich noch wüchsige Langtriebe mit jungen Blättern, die anfällig für Schorfinfektionen sind. Ferner besteht die Gefahr der Infektion mit Obstbaumkrebs.
- Veröffentlicht am
Anhaltende Blattnässe kann im Oktober nicht nur durch Niederschläge, sondern auch durch Taunässe entstehen und so zu Schorfinfektionen führen. Schorfbefall in diesem Jahr erhöht zwangsläufig das Infektionspotenzial für die kommende Saison. Aber nicht nur Schorfsporen können weiterhin zu Infektionen führen, sondern auch die Sporen des Obstbaumkrebses finden in den Frucht- und Blattnarben bei ausreichender Feuchtigkeit ideale Infektionsbedingungen vor. Im integrierten Apfelanbau sollten daher möglichst direkt nach der Ernte vorbeugende Pflanzenschutzbehandlungen mit Captanpräparaten gegen den Apfelschorf beziehungsweise Obstbaumkrebs durchgeführt werden. Für den Einsatz von Kupfer ist es noch zu früh, da zum jetzigen Zeitpunkt vor allem die...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.