Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Arbeitskalender Weinbau

Es hätte schlimmer enden können

Das 2017er Weinjahr hätte, über das ganze Anbaugebiet betrachtet, schlimmer enden können! Lothar Neumann mit einem kleinen Fazit zum Ende der Hauptlese.
Veröffentlicht am
Die Schwarzholzkrankheit tritt wieder vermehrt auf.
Die Schwarzholzkrankheit tritt wieder vermehrt auf.Foto: Neumann
Spätfrost im April. Fast vergessene Trockenphase im Mai und Juni. Viel Regen im Juli und August. Dann noch einmal bis zu 50 Liter Niederschlag am 13. und 14. September. Erstaunlich, dass angesichts dieser Bedingungen doch noch ein vernünftiger Jahrgang in die Keller kommen konnte. Der Rettungsanker in Bezug auf früh einsetzende Fäulnis und Essigbildung waren letztendlich die kühlen, meist einstelligen Nachttemperaturen ab dem 10. September. Die Kirschessigliege war vorhanden und hat lokal bei einzelnen Sorten, insbesondere Dornfelder, Acolon und Trollinger zu Problemen geführt. Im Verlauf der ersten Oktoberwoche werden bis auf wenige Ausnahmen die letzten Trauben geerntet. Einfluss der Bestandsführung Wer seine Hausaufgaben in Bezug auf...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.