Neue Verordnung ermöglicht Fotovoltaikanlagen auf Freiflächen
Strom von der Wiese
Die neue Möglichkeit, in benachteiligten Gebieten Äcker oder Wiesen mit Fotovoltaikanlagen zu überbauen, stößt bei Landwirten auf Kritik. Sie befürchten den Verlust weiterer Wirtschaftsflächen.
- Veröffentlicht am
Wird das grüne Baden-Württemberg bald schwarz? Sanfte Hügel, Hochebenen, Wald und Wiesen, überzogen mit Fotovoltaikanlagen, die im sonnenreichsten Bundesland Deutschlands um die Wette glänzen? Bisher ernten vor allem Dächer von Gebäuden die Energie der Sonne, zudem Fotovoltaikfelder entlang von Bahnschienen und Autobahnen oder auf Konversionsflächen wie ehemaligen Militärflächen. Bisher im Bundesvergleich hinten dran Im März hat die Landesregierung laut Freiflächen-Öffnungs-Verordnung beschlossen: Auch auf sogenannten benachteiligten Flächen sollen künftig Fotovoltaikanlagen errichtet werden dürfen. Der Grund dafür: Das Land Baden-Württemberg soll bei Fotovoltaik-Ausschreibungen mit anderen Bundesländern konkurrieren können. Denn passende...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.