Insektenflügel inspiriert Fotovoltaik
Schmetterling für großes Ding
- Veröffentlicht am

Sonnenlicht, das von Solarzellen reflektiert wird, geht als ungenutzte Energie verloren. Forschern am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist es gelungen, die Nanostrukturen von Schmetterlingsflügeln auf Solarzellen zu übertragen und deren Licht-Absorptionsrate so um bis zu 200 Prozent zu steigern. Der untersuchte Schmetterling ist dunkelschwarz um für eine optimale Wärmegewinnung das Sonnenlicht besonders gut zu absorbieren. Interessant sind die Mechanismen, mit denen er die hohe Absorption erreicht. Die Wissenschaftler bildeten die beim Schmetterling identifizierten Nanostrukturen auf der Siliziumschicht einer Dünnfilm-Solarzelle nach. Die anschließende Analyse der Licht-Absorption lieferte vielversprechende Ergebnisse: Im...
Barrierefreiheits-Menü
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.