Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
DMK-Praktikertag Strohmanagement

Ergebnisse zum Anfassen

Vorträge und Gerätedemonstration – die Veranstaltung des Deutschen Maiskomitees (DMK) in Rheinstetten vereinte beides. Weitere Veranstalter waren das Landwirtschaftliche Technologiezentrum (LTZ) und die Gesellschaft für konservierende Bodenbearbeitung (GFK). Die Quintessenz der Vorträge – die lesen Sie hier, alle vorgestellten Geräte können Sie auf www.bwagrar.de ansehen.
Veröffentlicht am
Zehn verschiedene Geräte zeigten auf den Maisfeldern des LTZ in Rheinstetten, was sie können in puncto Maishäckseln. Beispielhaft auf dem Foto die Arbeitsweise der Konstruktion Z-ex.
Zehn verschiedene Geräte zeigten auf den Maisfeldern des LTZ in Rheinstetten, was sie können in puncto Maishäckseln. Beispielhaft auf dem Foto die Arbeitsweise der Konstruktion Z-ex.Ganninger-Hauck
Die N-(Stickstoff-)Effizienz liegt immer noch unter 50 Prozent und die N-Überschüsse liegen deutschlandweit bei über 80 kg/ha, in Baden-Württemberg bei mehr als 70 kg/ha", so beschrieb Dr. Markus Mokry vom LTZ bei seinem Vortrag die Situation in Deutschland vor dem Hintergrund der neuen Düngeverordnung (DüV), die unter anderem eine bessere N-Effizienz zum Ziel hat. Ammoniak, vor allem aus Wirtschaftsdüngern, müsse um 200.000 t jährlich gesenkt werden. Möglichkeiten dazu sind die Ausbringung stabilisierter Dünger, eine sensorgesteuerte Flächendüngung, die auf den tatsächlichen Bedarf reagiere und die platzierte Unterfuß-Depotdüngung, die am LTZ intensiv untersucht wurde und wird. Mittlerweile habe auch die Landmaschinenindustrie reagiert...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.