Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Stickstoff besser ausnutzen – Teil II

Ist doch eigentlich alles ganz logisch

Sind die wichtigsten Ursachen für Stickstoffverluste im Betrieb beseitigt (BWagrar 42/2017), so ist der nächste Schritt das Anbausystem zu optimieren. Im zweiten und letzten Teil erklärt Dr. Jochen Brust, Berater und Landwirt, wie Sie am besten vorgehen können.
Veröffentlicht am
Leguminosen wie Ackerbohnen (links) und Sojabohnen (mittig) können nicht nur den mineralischen Stickstoff des Bodens nutzen, sondern durch eine Symbiose mit Bakterien in ihren Wurzelknöllchen (rechts) auch Luftstickstoff verwerten
Leguminosen wie Ackerbohnen (links) und Sojabohnen (mittig) können nicht nur den mineralischen Stickstoff des Bodens nutzen, sondern durch eine Symbiose mit Bakterien in ihren Wurzelknöllchen (rechts) auch Luftstickstoff verwertenFotos: Brust
Grundsätzlich sollten Kulturen und Sorten angebaut werden, die einerseits ein hohes Stickstoffangebot im Boden ausnutzen können, andererseits auch bei reduzierter Stickstoffverfügbarkeit noch hohe Erträge und gewünschte Qualitäten erreichen. Gut geeignet sind dafür Körner- oder Futterleguminosen, wie Sojabohnen, Ackerbohnen oder Luzerne. Da Leguminosen zum einen mineralischen Stickstoff aus dem Boden verwerten, zum anderen zusätzlich Stickstoff aus der Luft nutzen können, ist ihr Ertrag weitestgehend unabhängig vom Stickstoffniveau des Bodens. Nach dem Anbau von Leguminosen sollte zwingend darauf geachtet werden, dass restlicher Stickstoff im Boden nicht über das Winterhalbjahr ausgewaschen wird. Mais kann ebenfalls die innerbetriebliche...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.