Nachgefragt bei ...
Die Gefäße und Zellen stärken
Prof. Dr. Horst Helbig, Direktor der Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde, Universitätsklinik Regensburg, und Zweiter Vizepräsideht der Deutschen Ophtalmologischen Gesellschaft (DOG).
- Veröffentlicht am
BWagrar: Wie lässt sich einer Makuladegeneration vorbeugen? Helbig: Ganz wichtig ist: Das Rauchen unterlassen. Das ist der wesentliche Risikofaktor, der beeinflussbar ist. Nichts tun kann man gegen das Alter und die genetische Disposition, also die Veranlagung. Makuladegeneration ist eine Erkrankung der alten und sehr alten Menschen und hat genetische Risikofaktoren. Richtig häufig wird sie ab dem 75. Lebensjahr. Jenseits der 80 oder 90 ist der Anteil der Betroffenen sehr hoch. BWagrar: Was kann man außer Nikotinverzicht noch tun? Helbig: Ganz wesentlich ist es, alles zu vermeiden, was Gefäße und Zellen altern lässt. Neben dem Verzicht auf Rauchen ist eine Ernährung mit viel Vitaminen und Spurenelementen entscheidend. Positiv auszuwirken...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.