Muswiesen-Nachlese: Jungviehprämierung
Eine Augenweide auf vier Beinen
Für die Fleckviehzüchter in der Region um Rot am See ist es Tradition und Verpflichtung zugleich, zur Muswiese Rinder vorzustellen. Bei trübem, feuchtem Herbstwetter wurden in diesem Jahr 53 Jungrinder zur Prämierung aufgetrieben.
- Veröffentlicht am
Zur Muswiese gehört einfach die Jungviehprämierung. Trotz vieler Arbeit auf den Höfen halten die Hohenloher Fleckviehzüchter zu ihrem Jahrmarkt. Für die Hohenloher Bevölkerung ist es ein Ritual, einmal oder jeden Tag auf die Muswiese zu gehen. Man trifft hier alte Bekannte, babbelt miteinander, kauft ein, informiert sich über Neues, kehrt in den Bauernwirtschaften ein und lässt es sich einfach gut gehen. Genauso ist es auch für die Fleckviehzüchter Tradition und Verpflichtung, zur Muswiesenprämierung Rinder vorzustellen. Die herausgeputzten Jungrinder sind eine Augenweide für das Publikum. Die Prämierung wurde dieses Jahr trotz des schlechten Wetters von vielen Zuschauern besucht. Die Preisrichter Andrea Hefner vom Besamungsverein...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.