Sicherheit auf dem Hof
Schadenverhütung und Risikomanagement auf den landwirtschaftlichen Betrieben haben seit jeher eine hohe Bedeutung. Lesen Sie, wie man sich schützen kann.
- Veröffentlicht am
In einem ersten Schritt müssen die bestehenden und zu erwartenden Risiken erfasst und bewertet werden. Dann folgen eine Analyse sowie der erste Schritt der Schadenverhütung durch die Verringerung und mögliche Vermeidung von Risiken und im zweiten Schritt eine Absicherung der verbleibenden Risiken. Diese müssen regelmäßig neu bewertet und angepasst werden. Ein gutes Risikomanagement schützt die Familie und Mitarbeiter vor unnötigen Gefahren. Es werden Schäden vermieden beziehungsweise die Wahrscheinlichkeit eines Eintretens soweit wie möglich reduziert und die Produktionsabläufe des Betriebs gesichert. Hauptziel ist die Existenzsicherung des Betriebs. Zur Risikoverminderung gehören vor allem die Einhaltung von...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.