Tipps zur Investition in Futtermischwagen
Füttern nach Maß
Die Futtervorlage mit einem Futtermischwagen zu organisieren ist heute kaum noch wegzudenken. Aber was muss berücksichtigt werden, wenn in diese Technik investiert werden soll? Thomas Bonsels vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen sagt Ihnen, worauf Sie achten sollten.
- Veröffentlicht am
Zur Anbahnung einer Kaufentscheidung gehört im Vorfeld eine Analyse des gesamten Fütterungsprozesses, um Schwachstellen herauszuarbeiten. Dies dient in erster Linie dazu, das vorhandene und zukünftige System zu optimieren, bevor investiert wird. Das tägliche Füttern macht nach dem Melken mit knapp 20 bis 25 Prozent den zweiten großen Zeitanteil im Arbeitsverfahren „Milchproduktion" aus. In der Praxis zeigten sich große Unterschiede in der Futtervorlagezeit, also der Zeit vom Beginn des Beladens des Mischwagens bis zur fertig vorgelegten Ration, je nach Mischsystem, innerbetrieblicher Organisation und Bestandsgröße. In einer Praxiserhebung in Hessen wurde je Kuh/Jahr etwa 2,6 Stunden (1,2 bis 5,0 Stunden) zur Fütterung der melkenden Herde...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.