Ost-West-Agrartreffen
Begegnen in Bayern
Die Vertreter der Bauernverbände und Landwirtschaftskammern aus den Ländern und Regionen des Alpenbogens trafen sich dieses Jahr im Haus der Landwirtschaft im bayrischen Herrsching.
- Veröffentlicht am
Dort gaben Walter Heidl, Präsident im bayrischen Bauernverband, und Generalsekretär Hans Müller Einblick in die agrarpolitische Linie des Landes und führten die Teilnehmer auf Betriebe. Im Benediktinerkloster St. Ottilien gilt noch heute die benediktinische Grundregel „Von der eigenen Hände Arbeit leben". Aus der klassischen Landwirtschaft, die es immer gab, ist inzwischen eine moderne Land- und Energiewirtschaft mit erneuerbaren Rohstoffen geworden. 154 Hektar Grünland, 130 Hektar Ackerfläche (Winterweizen, Wintergerste, Raps, Silomais) und 130 Hektar Wald sowie Rinderzucht und Milchwirtschaft, etwas Schweinemast und Hühnerhaltung bieten eine vielfältige Grundlage für die möglichst hohe Selbstversorgung. In den vergangenen 100 Jahren ist...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.