Mit Mesurol gebeiztes Saatgut von Mais nicht länger bevorraten
Saatgut mit Bedacht kaufen
Die Zukunft der Zulassung von Mesurol ist momentan von Unsicherheit geprägt. Landwirte sollten bei der Bestellung von mit Mesurol gebeiztem Maissaatgut deshalb keine Mengen über die nächste Aussaat hinaus bestellen, lautet eine Empfehlung. Lesen Sie, worum es genau geht.
- Veröffentlicht am
Je nach „politischer" Entscheidung könnte nach der Aussaat 2018 eine Ausbringung von mit Mesurol gebeiztem Maissaatgut nicht mehr möglich sein. Es wäre danach Sondermüll, dessen Entsorgung teuer wäre. 70 Prozent des Maissaatguts ist mit Mesurol behandelt, erklärt das Saatgutunternehmen RAGT. Vor allem als Repellent gilt das Mittel in vielen Regionen als unverzichtbar, Wie ist die rechtliche Lage? In Deutschland ist Mesurol flüssig bis zum 31. Juli 2019 zugelassen. Entscheidend ist aber nicht die nationale Produktzulassung in Deutschland, sondern die Europäische AN NEX-Listung des Wirkstoffs Methiocarb, die bereits am 31. Juli 2018 ausläuft. Aufgrund dieser Ausgangslage können die folgenden Situationen eintreten: Der Wirkstoff Methiocarb...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.